vor einigen tagen habe ich mich mit einem bekannten über den cc unterhalten vorallem über das dach und die zuverlässigkeit. er war der meinung (die von der einschlägigen "fachpresse", nicht durch eigene erfahrungen geprägt ist) das eben die dachmechanik inkl. elektronik gerade im alter probleme macht. ich sagte ihm das mein cc nun fast 5 1/2 jahre und 83.000 auf der uhr hat und das dach ist noch nicht einmal stehen geblieben oder machte probleme beim öffnen/schliessen.


ob hydraulik, dachschalter, dachsteuerung.....bis heute keine probleme.

auch bei knackigen minustemperaturen weit unter 0 grad. mein pug händler meinte wenn probleme auftauchen dann fast immer wegen der dachschalter die hängen bleiben. "....komisch bei mir nicht obwohl ich doch dauernd und auch noch beim fahren bis 40Km/h öffne/schliesse...." seine antwort: "...gerade weil ich sehr oft das dach öffne habe ich keine probleme mit den dachschaltern...."

seine erklärung hierfür war sehr einleuchtend. "...die schalter sind bei dach geschlossen gedrückt und bei dach offen entlastet sprich offen, da ja mehr zeit der cc geschlossen ist haben die schalter zeit gerade über den winter durch feuchtigkeit/oxidation usw. fest zu gehen. durch ständiges bewegen des daches kann dem vorgebeugt werden. die kunden sind auch immer verwundert mit den worten: ich kann das nicht verstehen ich mache das dach nicht so oft auf.....

aber scheinbar hat peugeot daraus gelernt den beim 207cc wurden die schalter genau andersrum eingebaut um eben dieses problem des lange nicht öffnens und festgehen der schalter entgegen zu wirken.
dach geschlossen>>>>>schalter offen
dach offen>>>>>>>>>>schalter gedrückt
wie sind eure erfahrungen mit der dachmechanik? ich meine nicht die dichtigkeit sondern nur die mechanik inkl. steuerung etc. meine note für`s dach und zuverlässigkeit eine glatte 1

mfg
RG