Guten Abend,
ich habe ein Problem mit meinem Dach und habe auch versucht es manuell zu schließen aber ich habe im letzen Schritt ein Problem mit der Heckklappe und zwar wollen die Haken nicht einrasten um die Heckklappe vom Dach zu halten. Die Klappe hat auch im letzten Drittel einen großen Schwerpunkt sodass es mir vorkommt als wäre die Hydraulik hinten nicht richtig entlüftet und wäre auch dafür verantwortlich. Ich bin langsam am Verzweifeln :(.
Haken der Dachheckklappe wollen nicht mehr einrasten
-
- Dachgeschlossenfahrer/in
- Beiträge: 1
- Registriert: 04.04.2021 20:01
- CC-Modell: 206cc
-
- Forumsüchtige/r
- Beiträge: 1688
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
Re: Haken der Dachheckklappe wollen nicht mehr einrasten
Fahr in eine Peugeot Werkstatt, dann brauchst nicht verzweifeln. Ohne detaillierte Kenntnisse vom Dach wirst du da nicht weit kommen.
Servus,
da Franze
Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson
-
- Cabrio-Geschlossen-Fahrer/in
- Beiträge: 24
- Registriert: 09.05.2013 23:40
- Wohnort: Deggendorf
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1.6l 110PS
- Farbe: Poseidonblau
- Baujahr: 2003
Re: Haken der Dachheckklappe wollen nicht mehr einrasten
Gerissene Seilzüge können beim Schließen der Heckklappe ein Problem sein. Lass das mal in einer Werkstatt anschauen.
Servus, johncom
Servus, johncom
-
- Cabrio-Geschlossen-Fahrer/in
- Beiträge: 24
- Registriert: 24.01.2020 20:05
- CC-Modell: 206cc
Re: Haken der Dachheckklappe wollen nicht mehr einrasten
es sind auch bei mir die Seilzüge der Heckklappe (genauer: der "schließen" Seilzug). Einen kompletten Seilzug-Set (Öffner + Schließer) gibt es wohl nicht mehr "in neu". Vermutlich kostet der bei P-Händler auch ein kleines Vermögen, sofern er noch einen auf Lager hätte.
zu Bewertung, OB die Seilzüge durch sind, reicht ein Blick unter die Kofferraum-KLappe, und eine kleine Spitzzange o.ä, um am Ösen-Ende des Bowdenzugs festzustellen, ob die Seele sich bewegt oder stramm angezogen ist.
Ich habe hier eine Anleitung zur Bowedenzug-Reparatur erstellt:
viewtopic.php?f=21&t=3752
Ein Bowdenzug mit "Zink-Druckgussnippel mit Ringöse" und ein zugehöriger Schraubnippel kostet zusammen ca. 15 EUR (incl. Fracht), das kann man sich selber wieder reinziehen in den Bowdenzug-Mantel
zu Bewertung, OB die Seilzüge durch sind, reicht ein Blick unter die Kofferraum-KLappe, und eine kleine Spitzzange o.ä, um am Ösen-Ende des Bowdenzugs festzustellen, ob die Seele sich bewegt oder stramm angezogen ist.
Ich habe hier eine Anleitung zur Bowedenzug-Reparatur erstellt:
viewtopic.php?f=21&t=3752
Ein Bowdenzug mit "Zink-Druckgussnippel mit Ringöse" und ein zugehöriger Schraubnippel kostet zusammen ca. 15 EUR (incl. Fracht), das kann man sich selber wieder reinziehen in den Bowdenzug-Mantel
-
- Cabrio-Geschlossen-Fahrer/in
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.01.2024 12:59
- Wohnort: Märkisch Luch
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 2,0 l 135PS
- Farbe: EYC (Islandgrau)
- Baujahr: 2004
- Geschlecht:
Re: Haken der Dachheckklappe wollen nicht mehr einrasten
Bachkippe hat geschrieben: 04.04.2021 20:06 Guten Abend,
ich habe ein Problem mit meinem Dach und habe auch versucht es manuell zu schließen aber ich habe im letzen Schritt ein Problem mit der Heckklappe und zwar wollen die Haken nicht einrasten um die Heckklappe vom Dach zu halten. Die Klappe hat auch im letzten Drittel einen großen Schwerpunkt sodass es mir vorkommt als wäre die Hydraulik hinten nicht richtig entlüftet und wäre auch dafür verantwortlich. Ich bin langsam am Verzweifeln :(.
Ich hätte gern gewusst ob wie das Problem behoben wurde. Ich hab das auch . Meine Abdeckung der Heckklappe will nicht mehr runter. Wir haben die Notöffnung nun schon gefühlte 20 mal wiederholt und nie ist die Klappe ganz eingerastet. Immer so dass man noch daran wackeln konnte. Und das gepiepse war kaum zu ertragen wenn man das Auto startet. Also wird es momentan nicht gefahren.
Bitte, ich hab das ganze Forum durchforstet… Ich finde keine Problemlösung.


-
- Admin
- Beiträge: 5977
- Registriert: 25.02.2007 11:13
- Wohnort: Delmenhorst
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6 l 109 PS
- Farbe: Tie Break Grün
- Baujahr: 2003
- Geschlecht:
Re: Haken der Dachheckklappe wollen nicht mehr einrasten
Hallo SarahStolz,
wenn Du beschreibst: "Meine Abdeckung der Heckklappe will nicht mehr runter". Meinst Du damit die Hutablage?
Grucc
deltz
wenn Du beschreibst: "Meine Abdeckung der Heckklappe will nicht mehr runter". Meinst Du damit die Hutablage?
Grucc
deltz
Der ab und zu mal mit dem CCle fahren darf!!
Auf dass die Temperaturen steigen und die Winde zum
und Kitesurfen bleiben.
Das beim Tauchen immer genug Pressluft in der Flasche ist.
Auf dass die Temperaturen steigen und die Winde zum

Das beim Tauchen immer genug Pressluft in der Flasche ist.
-
- Cabrio-Geschlossen-Fahrer/in
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.01.2024 12:59
- Wohnort: Märkisch Luch
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 2,0 l 135PS
- Farbe: EYC (Islandgrau)
- Baujahr: 2004
- Geschlecht:
Re: Haken der Dachheckklappe wollen nicht mehr einrasten
Guten Abend,deltz hat geschrieben: 30.03.2025 22:20 Hallo SarahStolz,
wenn Du beschreibst: "Meine Abdeckung der Heckklappe will nicht mehr runter". Meinst Du damit die Hutablage?
Grucc
deltz
Nein ich meine nicht die Hutablage. Ich meine die Klappe, die sich öffnet, wenn man das Verdeck öffnen würde.
Diese habe ich mit Notschliessung versucht wieder zu verriegeln bringt aber alles nichts.
Wie der Anleitung mit der Öse eine viertel-Drehung nach unten gedreht und dann versucht die Klappe zu schließen.
Funktioniert alles nicht. Die Klappe bleibt immer ein Stückchen offen und lässt sich bewegen.


-
- Forumsüchtige/r
- Beiträge: 1688
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
Re: Haken der Dachheckklappe wollen nicht mehr einrasten
"Kofferraumdeckel" heißt das Teil, das sich zuerst öffnet und dann das Dach einklappt.
Und der Besuch einer Peugeot-Fachwerkstatt ist keine Alternative zum Rumärgern?
Servus,
da Franze
Und der Besuch einer Peugeot-Fachwerkstatt ist keine Alternative zum Rumärgern?
Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson
-
- Cabrio-Geschlossen-Fahrer/in
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.01.2024 12:59
- Wohnort: Märkisch Luch
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 2,0 l 135PS
- Farbe: EYC (Islandgrau)
- Baujahr: 2004
- Geschlecht:
Re: Haken der Dachheckklappe wollen nicht mehr einrasten
ErnsthaftMonacoFranze hat geschrieben: 31.03.2025 13:50 "Kofferraumdeckel" heißt das Teil, das sich zuerst öffnet und dann das Dach einklappt.
Und der Besuch einer Peugeot-Fachwerkstatt ist keine Alternative zum Rumärgern?
Servus,
da Franze
Deshalb frage ich ja hier in einem Forum.
Mfg Sarah


-
- CC Gott/CC Göttin
- Beiträge: 4125
- Registriert: 24.02.2007 16:42
- Wohnort: Recke
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l 110 PS LPI /Gas
- Farbe: Nymphengrün
- Baujahr: 2003
Re: Haken der Dachheckklappe wollen nicht mehr einrasten
Hast du zufällig das Handbuch zur Hand?
Seite 114. Da geht es beim Notschließprogramm um die weißen kleinen Ösen diese werden oft vergessen. Meistens lässt sich wegen der falschen Stellung der Ösen der Kofferraumdeckel / Klappe nicht richtig schließen. Probier das mal aus
Seite 114. Da geht es beim Notschließprogramm um die weißen kleinen Ösen diese werden oft vergessen. Meistens lässt sich wegen der falschen Stellung der Ösen der Kofferraumdeckel / Klappe nicht richtig schließen. Probier das mal aus
-
- Cabrio-Geschlossen-Fahrer/in
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.01.2024 12:59
- Wohnort: Märkisch Luch
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 2,0 l 135PS
- Farbe: EYC (Islandgrau)
- Baujahr: 2004
- Geschlecht:
Re: Haken der Dachheckklappe wollen nicht mehr einrasten
BlueTiger hat geschrieben: 31.03.2025 18:16 Hast du zufällig das Handbuch zur Hand?
Seite 114. Da geht es beim Notschließprogramm um die weißen kleinen Ösen diese werden oft vergessen. Meistens lässt sich wegen der falschen Stellung der Ösen der Kofferraumdeckel / Klappe nicht richtig schließen. Probier das mal aus
Danke, das ist sehr lieb.

Aber ich habe die Ösen leider nicht vergessen. Die Hydraulik hab ich auch deaktiviert /aktiviert, dann ganz normal die Klappe geschlossen, die Ösen umgesteckt und den Kofferraum zu gemacht (wie in der Bedienungsanleitung) und trotz all dem passiert nichts. Die Klappe hakt sich zwar ein, sodass die nicht mehr aufgehen würde, sie ist aber nicht komplett geschlossen. Man kann also an den „Deckelenden“ noch rumklappern. Was das unendlich nervige piepen verursacht.




-
- Admin
- Beiträge: 5977
- Registriert: 25.02.2007 11:13
- Wohnort: Delmenhorst
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6 l 109 PS
- Farbe: Tie Break Grün
- Baujahr: 2003
- Geschlecht:
Re: Haken der Dachheckklappe wollen nicht mehr einrasten
Hallo SarahStolz,
es ist natürlich schwer, es aus der Ferne zu beurteilen, zumal Du schon einige Tipps dazu bekommen hast. Bei mir was es damals die Öse bzw. der kleine Haken. Ich musste aber dazu in die Werkstatt, die haben das Problem schnell gelöst. Bezahlen musste ich nichts dafür, habe lediglich etwas in die Kaffeekasse getan. Heute wird es bestimmt schwer überhaupt noch jemanden zu finden der sich damit auskennt, ich würde es aber versuchen.
Lasse es uns wissen, wenn Du den Fehler gefunden hast. Aber vielleicht bekommst Du ja noch den finalen Tipp, ich bin gespannt.
Grucc
deltz
es ist natürlich schwer, es aus der Ferne zu beurteilen, zumal Du schon einige Tipps dazu bekommen hast. Bei mir was es damals die Öse bzw. der kleine Haken. Ich musste aber dazu in die Werkstatt, die haben das Problem schnell gelöst. Bezahlen musste ich nichts dafür, habe lediglich etwas in die Kaffeekasse getan. Heute wird es bestimmt schwer überhaupt noch jemanden zu finden der sich damit auskennt, ich würde es aber versuchen.
Lasse es uns wissen, wenn Du den Fehler gefunden hast. Aber vielleicht bekommst Du ja noch den finalen Tipp, ich bin gespannt.
Grucc
deltz
Der ab und zu mal mit dem CCle fahren darf!!
Auf dass die Temperaturen steigen und die Winde zum
und Kitesurfen bleiben.
Das beim Tauchen immer genug Pressluft in der Flasche ist.
Auf dass die Temperaturen steigen und die Winde zum

Das beim Tauchen immer genug Pressluft in der Flasche ist.
-
- Cabrio-Geschlossen-Fahrer/in
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.01.2024 12:59
- Wohnort: Märkisch Luch
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 2,0 l 135PS
- Farbe: EYC (Islandgrau)
- Baujahr: 2004
- Geschlecht:
Re: Haken der Dachheckklappe wollen nicht mehr einrasten
Danke, wir haben das Auto erstmal abgemeldet weil wir das Sommerauto ja nicht angemeldet brauchen wenn das Cabrio nicht funktioniert.deltz hat geschrieben: 01.04.2025 08:27 Hallo SarahStolz,
es ist natürlich schwer, es aus der Ferne zu beurteilen, zumal Du schon einige Tipps dazu bekommen hast. Bei mir was es damals die Öse bzw. der kleine Haken. Ich musste aber dazu in die Werkstatt, die haben das Problem schnell gelöst. Bezahlen musste ich nichts dafür, habe lediglich etwas in die Kaffeekasse getan. Heute wird es bestimmt schwer überhaupt noch jemanden zu finden der sich damit auskennt, ich würde es aber versuchen.
Lasse es uns wissen, wenn Du den Fehler gefunden hast. Aber vielleicht bekommst Du ja noch den finalen Tipp, ich bin gespannt.
Grucc
deltz
Es gibt also keine Möglichkeit außer Werkstatt?
Mit freundlichen Grüßen
Sarah

