COM2000 oder Lenkstockschalter?
-
- Autobahnlinksfahrer/in
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.01.2022 06:06
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6
- Farbe: Montebello blau metallic
- Baujahr: 2005
- Geschlecht:
COM2000 oder Lenkstockschalter?
Guten Morgen und ein herzliches Hallo!
Bin seit vorgestern Besitzer eines 206CC Bj. 2005.
Der Wagen stand ein halbes Jahr draußen bei einem Händler, aber der Besuch beim TÜV gestern hat mein Auge bestätigt.
Bis auf eine Koppelstange, porösen Reifen und einem ausgeschlagenen Spurstangen Axialgelenk hat das Auto nur ein „unbekanntes“ Problem für mich:
- Die Nebelschlussleuchte geht gar nicht(könnte auch eine kaputte Birne sein, habe ich noch nicht geprüft.)
- Die Nebelscheinwerfer gehen nach 10 sec aus, oder gehen gar nicht
- Der Blinker geht nur ohne Licht, wenn ich Licht anmache geht er manchmal, aber selten. Der Schalter rastet gut ein.
- Die Wartungsanzeige ist an und als ich sie gelöscht hatte, leuchtet die ESP/ASR Lampe nach dem starten und die Wartungslampe geht wieder an. Nach erneutem Starten ist die ESP/ASR Lampe wieder ums aber die Wartungsanzeige wieder an.
Freue mich über jede Hilfe oder jeden Hinweis
Viele Grüße
Marco
Bin seit vorgestern Besitzer eines 206CC Bj. 2005.
Der Wagen stand ein halbes Jahr draußen bei einem Händler, aber der Besuch beim TÜV gestern hat mein Auge bestätigt.
Bis auf eine Koppelstange, porösen Reifen und einem ausgeschlagenen Spurstangen Axialgelenk hat das Auto nur ein „unbekanntes“ Problem für mich:
- Die Nebelschlussleuchte geht gar nicht(könnte auch eine kaputte Birne sein, habe ich noch nicht geprüft.)
- Die Nebelscheinwerfer gehen nach 10 sec aus, oder gehen gar nicht
- Der Blinker geht nur ohne Licht, wenn ich Licht anmache geht er manchmal, aber selten. Der Schalter rastet gut ein.
- Die Wartungsanzeige ist an und als ich sie gelöscht hatte, leuchtet die ESP/ASR Lampe nach dem starten und die Wartungslampe geht wieder an. Nach erneutem Starten ist die ESP/ASR Lampe wieder ums aber die Wartungsanzeige wieder an.
Freue mich über jede Hilfe oder jeden Hinweis
Viele Grüße
Marco
Stichwörter:
-
- Forumsüchtige/r
- Beiträge: 1688
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
Bei der Menge an Fehlern kann es durchaus sein, dass die Batterie defekt ist. Ist ein gerne gesehener Fehler bei den CCs, da spinnt dann die ganze Elektronik. Wenn es das nicht ist, dann hast du wohl ein defektes COM2000. Dazu gibt es hier schon unzähliche Threads, benutz einfach mal die Suchfunktion. Das Teil ist praktisch nicht zu reparieren und kaum zu bekommen. Und wenn doch,, dann für richtig viel Geld.
Servus,
da Franze
Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson
-
- Autobahnlinksfahrer/in
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.01.2022 06:06
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6
- Farbe: Montebello blau metallic
- Baujahr: 2005
- Geschlecht:
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
Die Batterie war komplett leer und hat sich aber wieder aufgeladen, Fahrzeug springt wieder an. Wie kann ich testen, ob sie kaputt ist?
-
- Forumsüchtige/r
- Beiträge: 1688
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
https://www.autoreparaturen.de/blog/rat ... esten.html
https://www.youtube.com/watch?v=u0bz4WrUDLA
Servus,
da Franze
https://www.youtube.com/watch?v=u0bz4WrUDLA
Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson
-
- Autobahnlinksfahrer/in
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.01.2022 06:06
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6
- Farbe: Montebello blau metallic
- Baujahr: 2005
- Geschlecht:
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
Vielen Dank für die Weiterleitung. Wenn die Batterie kaputt wäre, könnte das Problem schnell behoben werden.
Wobei ich aber nicht verstehe, warum die Probleme auch auftreten, wenn der Wagen läuft. Dann wird die Stromversorgung doch über die Lichtmaschine geregelt, oder? Werde die Batterie morgen mal testen. Denke aber nicht, das sie die Ursache ist.
Wo bekomme ich denn eine com 2000 her?
Wobei ich aber nicht verstehe, warum die Probleme auch auftreten, wenn der Wagen läuft. Dann wird die Stromversorgung doch über die Lichtmaschine geregelt, oder? Werde die Batterie morgen mal testen. Denke aber nicht, das sie die Ursache ist.
Wo bekomme ich denn eine com 2000 her?
-
- Verbrauchs-Ausrechner/in
- Beiträge: 75
- Registriert: 08.01.2021 14:14
- CC-Modell: 206cc
- Geschlecht:
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
hallo, hatte dieses problem auch beim peugi von meinem enkel, kurze schilderung: lenkrad ab com 2000 raus und zerlegt.mit alkohol die leiter und kontakte gereinigt, warn fettig von dem fett was die gelenke schmiert. kontakte leicht nachgebogen und zusammen gebaut. löppt seitdem top.
lg klaus
lg klaus
-
- Autobahnlinksfahrer/in
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.01.2022 06:06
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6
- Farbe: Montebello blau metallic
- Baujahr: 2005
- Geschlecht:
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
Vielen Dank, werde ich auch probieren. Müsste man beim zerlegen der vom auf irgendetwas achten? Gab es da Hürden?
Gruß Marco
Gruß Marco
-
- Autobahnlinksfahrer/in
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.01.2022 06:06
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6
- Farbe: Montebello blau metallic
- Baujahr: 2005
- Geschlecht:
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
Oder gibt es hier jemanden, der dieses Kombiinstrument günstig vertreibt?
-
- Cheffe
- Beiträge: 6279
- Registriert: 24.02.2007 13:43
- Wohnort: München
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 PS
- Farbe: Nachtschwarz
- Baujahr: 2009
- Geschlecht:
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
Benutz doch einfach die Suchfunktion hier
, da wirst du einiges an Hürden finden.
Und auf unseren Partnerseiten wirst du sicherlich fündig beim Thema Ersatzteil.
Grücce
Pfiffy



Und auf unseren Partnerseiten wirst du sicherlich fündig beim Thema Ersatzteil.
Grücce
Pfiffy




-
- Autobahnlinksfahrer/in
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.01.2022 06:06
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6
- Farbe: Montebello blau metallic
- Baujahr: 2005
- Geschlecht:
-
- Cheffe
- Beiträge: 6279
- Registriert: 24.02.2007 13:43
- Wohnort: München
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 PS
- Farbe: Nachtschwarz
- Baujahr: 2009
- Geschlecht:
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
Die Antwort auf deine Frage erfährst du durch Lesen!
Zum COM2000:
https://www.motor-talk.de/blogs/peugeot ... 38811.html
Grücce
Pfiffy


Zum COM2000:
https://www.motor-talk.de/blogs/peugeot ... 38811.html
Grücce
Pfiffy




-
- Autobahnlinksfahrer/in
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.01.2022 06:06
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6
- Farbe: Montebello blau metallic
- Baujahr: 2005
- Geschlecht:
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
Danke Klaus, musstest Du die com Einheit dann wieder anlernen, oder reichte der Einbau?klausd hat geschrieben: 07.01.2022 16:53 hallo, hatte dieses problem auch beim peugi von meinem enkel, kurze schilderung: lenkrad ab com 2000 raus und zerlegt.mit alkohol die leiter und kontakte gereinigt, warn fettig von dem fett was die gelenke schmiert. kontakte leicht nachgebogen und zusammen gebaut. löppt seitdem top.
lg klaus
Hast Du noch Erinnerungen, was Du alles machen musstest, ging die Einheit gut zu zerlegen?
Gruß Marco
-
- Autobahnlinksfahrer/in
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.01.2022 06:06
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6
- Farbe: Montebello blau metallic
- Baujahr: 2005
- Geschlecht:
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
Habe jetzt erfahren, das die Lenkstockeinheit in meinem Auto die OEN 6242.H6 hat. Weiss hier jemand, welche Teilenummer diese Einheit vom Hersteller Delfi hat!?
-
- Autobahnlinksfahrer/in
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.01.2022 06:06
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6
- Farbe: Montebello blau metallic
- Baujahr: 2005
- Geschlecht:
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
TÜV hat er nun, jetzt blinkt die Innenbeleuchtung wenn ich fahre und die Beleuchtung auf Automatik stelle.
Was kann das sein, ist eine Tür offen?
Oder hängt das mit den COM Einheit zusammen?
Vielen Dank im voraus
Marco
Was kann das sein, ist eine Tür offen?
Oder hängt das mit den COM Einheit zusammen?
Vielen Dank im voraus
Marco
-
- Cheffe
- Beiträge: 6279
- Registriert: 24.02.2007 13:43
- Wohnort: München
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 PS
- Farbe: Nachtschwarz
- Baujahr: 2009
- Geschlecht:
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
Ich kenne das nur, dass die Innenbeleuchtung blinkt, wenn eine Tür nicht geschlossen ist. Verbunden mit einer Meldung im Multifunktionsdisplay und einem Pling-Ton. Das aber unabhängig davon, ob die Beleuchtung eingeschaltet ist oder nicht.
Das legt die Vermutung nahe, dass es an der COM2000 liegt.
Grücce
Pfiffy


Das legt die Vermutung nahe, dass es an der COM2000 liegt.
Grücce
Pfiffy




-
- Autobahnlinksfahrer/in
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.01.2022 06:06
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6
- Farbe: Montebello blau metallic
- Baujahr: 2005
- Geschlecht:
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
Ist ja cool, habe hier auf der FAQ Seite die Aktivierung der Lichtautomatik gefunden, das heißt, mein Licht ist an, dazu muss ich den Schalter nicht drehen und dadurch funktioniert der Blinker jetzt ich Mbit Licht an!:-)
Klar werde ich den Schalter noch ausbauen und untersuchen, aber erst im Sommer!
Klar werde ich den Schalter noch ausbauen und untersuchen, aber erst im Sommer!
-
- Dachgeschlossenfahrer/in
- Beiträge: 1
- Registriert: 13.03.2025 18:39
- CC-Modell: 206cc
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
Moin zusammen,
die Einträge sind alle schon recht alt, doch der Fehler ist für mich neu. Ich habe einen 206CC Bj 2004 erstanden, der erst 45.000km auf der Uhr hat. Nun hat er jedoch auch genau den "Blinker- Fehler, der hier hin und wieder beschrieben wird. Blinker geht nach drei mal aus, Warntöne aus allen Richtungen etc. Was ist es denn nun? COM2000 oder Lenkstockschalter? Wie bekomme ich es heraus und was sind denn die konkreten Lösungen? Vermutlich kann man es nicht selbst beheben (Sicherheit, Airbag etc.) oder recht aufwendig? Kennt jemand die Lösung oder eine(n), der(die) es in der Nähe von HH lösen kann. LG
die Einträge sind alle schon recht alt, doch der Fehler ist für mich neu. Ich habe einen 206CC Bj 2004 erstanden, der erst 45.000km auf der Uhr hat. Nun hat er jedoch auch genau den "Blinker- Fehler, der hier hin und wieder beschrieben wird. Blinker geht nach drei mal aus, Warntöne aus allen Richtungen etc. Was ist es denn nun? COM2000 oder Lenkstockschalter? Wie bekomme ich es heraus und was sind denn die konkreten Lösungen? Vermutlich kann man es nicht selbst beheben (Sicherheit, Airbag etc.) oder recht aufwendig? Kennt jemand die Lösung oder eine(n), der(die) es in der Nähe von HH lösen kann. LG
-
- Admin
- Beiträge: 5977
- Registriert: 25.02.2007 11:13
- Wohnort: Delmenhorst
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6 l 109 PS
- Farbe: Tie Break Grün
- Baujahr: 2003
- Geschlecht:
Re: COM2000 oder Lenkstockschalter?
Hallo 206CC_BST,
für Dich bzw. Deinem
stellt sich die Frage nicht. Ab Model/Baujahr 2002 muß die komplette COM2000-Einheit ersetzt werden. COM2000 bezeichnet die gesamte Bedieneinheit mit den Lenkstockschaltern (Blinkerhebel mit Lichtschalter, Scheibenwischerhebel mit BC-Taste, evtl. Tempomat und Radiobedienung sowie Anschlüsse für Hupe, Airbag etc.). Diese elektronische Einheit ist über ein Bussystem mit dem BSI (Hauptsteuergerät) verbunden. Ein Austausch der Lenkstockschalter als Einzelkomponenten ist in diesem System nicht mehr möglich.
Damit konnte ich hoffentlich Licht ins Dunkle bringen.
Grucc
deltz
für Dich bzw. Deinem

Damit konnte ich hoffentlich Licht ins Dunkle bringen.
Grucc
deltz
Der ab und zu mal mit dem CCle fahren darf!!
Auf dass die Temperaturen steigen und die Winde zum
und Kitesurfen bleiben.
Das beim Tauchen immer genug Pressluft in der Flasche ist.
Auf dass die Temperaturen steigen und die Winde zum

Das beim Tauchen immer genug Pressluft in der Flasche ist.