Hallo zusammen,
weiß jemand wie man/oder Frau den Schaltknauf ausbaut?? Ist ein 206er CC Platinum, Bj. 09/04. Der Originalknauf ist schweinekalt im Winter und wir möchten den gegen einen Ledernen austauschen. Wäre super wenn wir den ein oder anderen Tip bekommen.
In diesem Sinne Gruß aus Deggendorf
Astrid & Ingo
Schaltknauf wechseln ??
-
- Admin
- Beiträge: 5770
- Registriert: 25.02.2007 11:13
- Wohnort: Delmenhorst
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6 l 109 PS
- Farbe: Tie Break Grün
- Baujahr: 2003
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Geschlecht:
Hallo Schwöble, den bekommst du nur durch ganz, ganz festes ziehen ab. Mancher hat dabei schon das Dach geöffnet und sich entsprechend drüber gestellt, um dann kräftig zu ziehen. Der Schaltknauf sitzt richtig fest und wenn das ziehen alleine nicht reicht, dann versuch beim ziehen mal den Schaltknauf nach RECHTS und LINKS zu drehen. Die nächste Möglichkeit wäre, unterhalb des jetzigen Schaltknauf absägen und dann den neuen draufstecken. Grucc deltz
richtig is nur gesteckt das teil...... und zwar richtig fest. hab schonmal einen ausgebaut... hab mich so halb aufs amaturenbrett gesetzt, den einen fuß innen fahrerfußraum den anderen in den beifahrerfußraum und dann gezogen.... aber bitte auf den kopf aufpassen und dass dir der schaltknauf nicht durch die kraft ins gesicht fliegt häckel (oder lass dir häckeln) doch für den schaltknauf nen ''überzieher'', so ne mini-mütze halt. hab ich scho in nem cc gesehen sieht ganz cool aus
Danke für die schnellen Antworten!! Werde morgen erstmal ordentlich Nutella frühstücken, dann in die Muckibude und so werd ich das Dingens schon runter bekommen. Absägen ist nich; meine bessere Hälfte (der gehört das gute Stück) bringt mich um, wenn ich an dem CCchen rumsäge. Werde über den (Miss-) Erfolg berichten. Danke noch mal und schöne Grüße aus Niederbayern
-
- Cheffe
- Beiträge: 6147
- Registriert: 24.02.2007 13:43
- Wohnort: München
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 PS
- Farbe: Nachtschwarz
- Baujahr: 2009
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Geschlecht:
Jetzt muss ich mal einen kleinen Einwand anbringen: Wenn du einen Alu-Schaltknauf hast, dann ist dieser eventuell nicht nur gesteckt, sondern auch mit einer kleinen Madenschraube gesichert. Das siehst du erst, wenn du den Lederüberzug unterm Schaltknauf löst und nach oben über den Schaltknauf stülpst. Das Lederteil geht relativ leicht raus und wieder rein (unten, am viereckigen Ausschnitt der Konsole). Ist etwas schwierig zu erklären... Grücce, Pfiffy





Dann kommt jetzt MEIN Einwand..... :d_pfeid: :d_neinnein: Der originale Alu-Schaltknauf vom Platinum (um den es hier gehtOriginal von Pfiffy: Jetzt muss ich mal einen kleinen Einwand anbringen: Wenn du einen Alu-Schaltknauf hast, dann ist dieser eventuell nicht nur gesteckt, sondern auch mit einer kleinen Madenschraube gesichert. ...


-
- Löwenbändiger/in
- Beiträge: 931
- Registriert: 24.02.2007 23:02
- Wohnort: Rettenbach
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l HDi FAP 110
- Farbe: Nevadarot
- Baujahr: 2005
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Die Idee mit dem Häkelüberzug gefällt mir. :biggrin: Ich habe das mal meiner Pilotin vorgeschlagen, aber nur Protest bekommen und Ausflüchte :d_niemals: 1. Das rutscht, wenn man schalten will (muß ich wohl oder übel akzeptieren) :( 2. Ich habe kein Häkelmuster und kann das also nicht machen (reine Schutzbehauptung, die ich aber nicht wiederlegen kann) :boese: 3. Das sieht doof aus (Geschmacksache) :d_pfeid: 4. Ich habe schon meine Handschuhe ins Auto gelegt (auch wieder ein Argument, wo ich nix gegen argumentieren kann) :a_augenruppel: Also, ich geb`s auf ;( Gegen die Argumente einer Frau kommt Mann halt nicht an:c045: Grüße vom Diesel-Georg :)
Hallo! Also ich weis nicht....... Entweder war das hier oder in einem anderen Forum, aber ich finde so ein gehäkeltes Teil einfach lächerlich und wurde da auch schon so diskutiert. Das Problem, dass es am Schaltknauf (angeblich) zu kalt sein soll kenne ich nicht! Vielleicht bin ich da unempfindlicher und mein persönlicher Kälterekord im Offenfahren lag bei - 6 Grad, ohne so ein Teil, auch ohne Handschuhe und Schalthebelsöckchen. Neben Beckenrandschwimmer, Warmduscher etc. könnte zu diesem Sammelsurium noch "Schalthebelsöckchenfahrer" kommen.
So ein Teil erinnert mich irgendwie an die Klopapierrolle im gehäkelten Zylinder auf der Heckablage! mfg Frank

Mann
braucht nur eine Standheizung und schwuppdiwupp. Ist der Schalthebel so heiss das man sich die Finger verbrennt. :lach: Grüccle Speedy
P.S. Ich weis eh nicht was Ihr alle mit dem Knauf habt, der verkauft doch Gipsplatten 



Zuletzt geändert von Speedy am 30.11.2007 20:41, insgesamt 2-mal geändert.