Hallo,
wir haben einen 307cc Cabrio Baujahr 2004.
2. Fragen habe ich zum Fahrzeug:
a. )
Nun haben wir festgestellt, dass der Heckdeckel voller Wasser läuft. Sobald man den Kofferraumdeckel öffnet und etwa ab 45 Grad läuft dann aus der Innenverkleidung Wasser heraus.
Wie kommt das Wasser in den Deckel ?
b.)
Auch aus dem rechten Schweller läuft Wasser aus. Wenn z.B. nach einer Regenfahrt der Wagen mehrere Tage trocken in der Garage steht. Sobald er dann nur etwas bewegt wird, scheint das Wasser im Schweller in Bewegung zu geraten und durch einen möglichen Ablauf vorn und hinten aus zu treten.
Auch hier muss das Wasser ja da irgendwie rein kommen. Woher bloß ?
Hat da jemand Erfahrungen ?
Gruß
Lars
307cc Cabrio Heckdeckel voll Wasser
-
- Dachgeschlossenfahrer/in
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.12.2017 19:31
- CC-Modell: 307cc
- Motor: 1,6l
- Baujahr: 2004
- deltz
- Admin
- Beiträge: 5294
- Registriert: 25.02.2007 11:13
- Wohnort: Delmenhorst
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6 l 109 PS
- Farbe: Tie Break Grün
- Baujahr: 2003
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: 307cc Cabrio Heckdeckel voll Wasser
Hallo texelfan68,
Wasser sucht sich bekanntlich seinen Weg. Kaputte bzw. defekte Dichtungen können der Grund sein, Undichtigkeiten am Dach aber auch. Das im Deckel sich aber Wasser sammelt habe ich so noch nicht gehört
Kein Schweller ist zu 100% dicht und Wasser kann z. B. durch die vorderen Radläufe/kästen hineinkommen. Eine ordnungsgemäße Funktion der Wasserabläufe ist da entscheidend, sollten die Dicht sein, sammelt sich natürlich das Wasser. Ein Fehler muss hier nicht unbedingt vorliegen. Zusätzlich würde ich die Schweller mal optisch kontrollieren, ob eine Durchrostung vorliegt oder sonst eine Beschädigung.
Hier ist ein ähnliches Thema: HIER Der Beitrag von Tschitscho wäre wohl interessant.
Grucc
deltz
Wasser sucht sich bekanntlich seinen Weg. Kaputte bzw. defekte Dichtungen können der Grund sein, Undichtigkeiten am Dach aber auch. Das im Deckel sich aber Wasser sammelt habe ich so noch nicht gehört
Kein Schweller ist zu 100% dicht und Wasser kann z. B. durch die vorderen Radläufe/kästen hineinkommen. Eine ordnungsgemäße Funktion der Wasserabläufe ist da entscheidend, sollten die Dicht sein, sammelt sich natürlich das Wasser. Ein Fehler muss hier nicht unbedingt vorliegen. Zusätzlich würde ich die Schweller mal optisch kontrollieren, ob eine Durchrostung vorliegt oder sonst eine Beschädigung.
Hier ist ein ähnliches Thema: HIER Der Beitrag von Tschitscho wäre wohl interessant.
Grucc
deltz
- MonacoFranze
- CC-Fanatiker/in
- Beiträge: 1290
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 307cc Cabrio Heckdeckel voll Wasser
Beim 307cc tritt oftmals Wasser an dem komischen "Heckspoiler" nach innen ein oder auch über die dritte Bremsleuchte. Bei einem 13 Jahre alten Auto ist das auch kein Wunder, wenn eine Dichtung nicht mehr dicht ist.
Schweller sind im Allgemeinen nach außen nicht dicht, genausowenig wie Türen. Nur nach innen (in den Innenraum) sollte nichts laufen. Türen und Schweller haben Öffnungen, durch die das Wasser abfließen kann. Vermutlich sind diese Abflüsse bei dir verstopft oder schon zugerostet, Der 307 ist ja nicht gerade berühmt für seine Verarbeitungsqualität (genauso wie der 206cc).
Servus,
da Franze
Schweller sind im Allgemeinen nach außen nicht dicht, genausowenig wie Türen. Nur nach innen (in den Innenraum) sollte nichts laufen. Türen und Schweller haben Öffnungen, durch die das Wasser abfließen kann. Vermutlich sind diese Abflüsse bei dir verstopft oder schon zugerostet, Der 307 ist ja nicht gerade berühmt für seine Verarbeitungsqualität (genauso wie der 206cc).
Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson