Werkstatterfahrungen, Wie helfe ich mir selbst, Tipps und Tricks
-
autoeuel
- Autobahnlinksfahrer/in
- Beiträge: 45
- Registriert: 15.09.2012 20:05
- Wohnort: Westerwald
- CC-Modell: 307cc
- Motor: 2,0l HDI 16V 135 FAB
- Farbe: silber metallic
- Baujahr: 2006
- Hat sich bedankt: 10 Mal
Beitrag
von autoeuel » 14.01.2013 14:30
versuche die Räder auf der Straße zu halten!
-
deltz
- Admin
- Beiträge: 5301
- Registriert: 25.02.2007 11:13
- Wohnort: Delmenhorst
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6 l 109 PS
- Farbe: Tie Break Grün
- Baujahr: 2003
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Geschlecht:
Beitrag
von deltz » 15.01.2013 00:03
Was suchst Du denn? Deine Anfrage ist zu allgemein
Grucc
deltz
Der ab und zu mal mit dem CCle fahren darf!!
Auf dass die Temperaturen steigen und die Winde bleiben

und

Dass beim

immer genug Pressluft in der Flasche ist.
-
autoeuel
- Autobahnlinksfahrer/in
- Beiträge: 45
- Registriert: 15.09.2012 20:05
- Wohnort: Westerwald
- CC-Modell: 307cc
- Motor: 2,0l HDI 16V 135 FAB
- Farbe: silber metallic
- Baujahr: 2006
- Hat sich bedankt: 10 Mal
Beitrag
von autoeuel » 15.01.2013 08:56
Moin,
Es gibt von anderen Automarken zum Beispiel ein Buch: Wie helfe ich mir selbst.
Ich suche nichts bestimmtes.
Also einfach Anleitungen Arbeiten am Auto selbsz zu machen.

versuche die Räder auf der Straße zu halten!
-
roland garros
- König/in der Löwen
- Beiträge: 2728
- Registriert: 10.10.2008 11:58
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l 110
- Farbe: Tie-Break Grün
- Baujahr: 2003
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Beitrag
von roland garros » 15.01.2013 11:40
hi
ich habe jetzt mal etwas gegoogelt und konnte leider auch nichts finden...
das wird schwer werden eine anleitung zu finden.
servus
RG
p.s.alles nicht so ernst nehmen, das leben ist schon ernst genug
...denk zweimal bevor du schreibst, das internet vergisst nie...!
-
MonacoFranze
- CC-Fanatiker/in
- Beiträge: 1290
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Beitrag
von MonacoFranze » 15.01.2013 13:07
Was Spezielles für die CC-Modelle gibt es nicht. Allerdings Anleitungen für die jeweiligen Limousinen.
307:
http://www.amazon.de/Peugeot-Petrol-Die ... 1844258009" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder auch der Link hier im Portal (die Seite ist nicht sooo der Hit, aber hilft evtl. auch weiter.
Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
-
autoeuel
- Autobahnlinksfahrer/in
- Beiträge: 45
- Registriert: 15.09.2012 20:05
- Wohnort: Westerwald
- CC-Modell: 307cc
- Motor: 2,0l HDI 16V 135 FAB
- Farbe: silber metallic
- Baujahr: 2006
- Hat sich bedankt: 10 Mal
Beitrag
von autoeuel » 15.01.2013 21:15
Das Buch bei amazon ist leider nicht in deutsch.
Wäre sonst eine guter Kauf gewesen.

versuche die Räder auf der Straße zu halten!
-
Bester
- Cabrio-Geschlossen-Fahrer/in
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.02.2012 12:37
- CC-Modell: 307cc
- Motor: 2,0 135 PS
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Beitrag
von Bester » 09.06.2015 17:29
Suche ich auch noch. Falls jemand einen Tipp hat....
gerne rüber damit.
CU
A.
-
deltz
- Admin
- Beiträge: 5301
- Registriert: 25.02.2007 11:13
- Wohnort: Delmenhorst
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6 l 109 PS
- Farbe: Tie Break Grün
- Baujahr: 2003
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Geschlecht:
Beitrag
von deltz » 13.06.2015 19:36
Bester hat geschrieben:Suche ich auch noch. Falls jemand einen Tipp hat....
gerne rüber damit.
CU
A.
Hallo Bester,
da wirst Du wohl kein Glück haben, wird schön seit längerem im Netz gesucht. Ein Handbuch für die Limo findest Du auch unter:
PEUGEOT 307 REPARATURANLEITUNG
Vielleicht ist es das was Du suchst oder zumindest ähnlich.
Grucc
deltz
Der ab und zu mal mit dem CCle fahren darf!!
Auf dass die Temperaturen steigen und die Winde bleiben

und

Dass beim

immer genug Pressluft in der Flasche ist.