Neue Regelung ab 01. Januar 2018: Woran sind Winterreifen zu erkennen?
Ab dem 01. Januar 2018 ist das Alpine-Symbol für Winterreifen Pflicht.
Ab dem 01. Januar 2018 gelten nur noch die Reifen als wintertauglich, die mit dem "Alpine-Symbol" versehen sind. Es besteht aus einem gezackten Berg mit einer Schneeflocke. Winterreifen haben außerdem ein Schneeflockensymbol auf der Reifenflanke. Alle Winterreifen, die ab diesem Stichtag neu hergestellt werden, müssen den neuen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Denn im Gegensatz zu den M+S Reifen (Matsch und Schnee) sind Pneus mit diesem Symbol anhand von vergleichenden Bremstests auf Winteranforderungen überprüft worden.
Das heißt allerdings nicht, dass Sie Ihre alten Reifen sofort entsorgen müssen: Bis zum 30.09.2024 erfüllen die bisher produzierten Reifen mit M+S-Kennzeichnung noch die Winterreifenpflicht. Doch Vorsicht, laut ADAC geben die Symbole keinen Hinweis darauf, ob Reifen in der Praxis wirklich wintertauglich sind.
Die Winterreifentest sind auch wieder da:
https://www.adac.de/der-adac/verein/akt ... test-2017/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.autobild.de/artikel/winterre ... 11081.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.autozeitung.de/winterreifen- ... 91341.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson